Am Wochenende machte die Stadt Frankfurt am Main sauber. Da Frankfurt cool und international ist, hieß das nicht Frühjahrsputz oder ehrenamtliche Müllsammelaktion, sondern Clean-Up. Das Team von Amal, Frankfurt! hatte unsere Leser:innen eingeladen und alle zusammen hatten viel Spaß beim Saubermachen. Hier geht es zum Instagram-Reel auf Deutsch. Wir haben es mit Untertiteln auf allen unseren Seiten gepostet. |
 |
Die Idee, dass sich die ganze Redaktion an der Aktion der Stadt Frankfurt beteiligen wollte, entstand bei einer unserer Redaktionssitzungen. Eigentlich war unser Thema, was die vielen verschiedenen Frühlingsfeste der unterschiedlichen Religionen miteinander verbindet. Newroz, Karneval mit der Fastenzeit vor Ostern und auch Ramadan mit dem Zuckerfest stehen ja – wenn man großzügig interpretiert – alle für Reinigung, Neuanfang, Frühling und Hoffnung. Da kam die Aktion der Stadt Frankfurt als eine Art interreligiöses Frühlingsfest mit Detoxeffekt gerade recht. Amal ging es natürlich auch um die Interaktion mit unseren Leser:innen und man kann sagen: Es hat geklappt. Viele kamen vorbei. Vielleicht, weil sie die Idee gut fanden, vielleicht, weil sie nachgucken wollten, ob die Amal-Redakteur:innen wirklich wie versprochen mit Müllsäcken durch Frankfurt stiefeln und Kippen aufsammeln, vielleicht hatten sie auch einfach Lust auf einen Plausch und nichts Besseres vor am letzten Tag des Ramadan. |
 |
Apropos Ramadan und Zuckerfest. Wir laden Sie ein, sich durch unsere Reels zum Thema zu klicken. Starten wir mit einer Straßenumfrage zum Thema Zuckerfest auf der Frankfurter Zeil. Das besondere hier: Souzan Nasri und Ronnie Darwish haben sich in diesem Fall nicht die arabische Community gewendet, sie haben extra die gefragt, die nicht-muslimisch sind, was sie über Ramadan und Zuckerfest wissen. |
„Und was haltet Ihr davon, dass Frankfurt die Straßen zum Ramadan mit festlichen Lichtern schmückt?“, war die nächste Frage. |
Beim Zuckerfest geht es um Zucker. Kalr. Wie dieser am interessantesten verarbeitet werden kann, darin ist das Team der Patisserie d’Arabie erfahren. Das Familienunternehmen in der zweiten Generation ist längst über Frankfurt hinausgewachsen und exportiert sogar ins Ausland. Eine typisch deutsche Erfolgsgeschichte. |
 |
Dieses Jahr ist der Ramadan und auch das Zuckerfest für unsere syrischen Leser:innen etwas ganz Besonderes. Anas Khabir hat sich in der Berliner Sonnenallee umgehört: „Dies Jahr feiern wir mehr als das Ende des Ramadan. Wer hätte gedacht, dass der Diktator in Syrien einmal stürzen würde!“, sagt einer der Befragten und freut sich ganz besonders, in den Festtagen mit der Familie in Homs zu sprechen. Deutlich zeigt sich in den Statements aber auch etwas anderes: „Wir vermissen Syrien und die Verwandten daheim und natürlich ist Zuckerfest in Deutschland anders als zu Hause. Hier ist es aber auch schön. Besonders bei uns hier, mit unseren Freunden und Nachbarn in der Sonnenallee“, sagt ein anderer Mann. |
 |
Falls Sie jetzt denken, ach schade, hätten wir doch für unsere Redaktion auch mal einen etwas anderen Blick auf Ramadan und Zuckerfest geworfen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Praktischerweise kommt ja Anfang Juni das nächste islamische Fest und wir bereiten Ihnen gerne Berichte, Reportagen, Videos vor, die einen Blick auf die Stimmung in der arabischen Community in Deutschland werfen. Wenn Sie nicht so lange warten wollen: Auch das ukrainische Osterfest ist interessant. Nicht nur wegen der besonders kunstvoll bemalten Eier und dem Osterbrot, das in Deutschland gebacken und verkauft wird, um Geld für die ukrainische Armee zu sammeln. Es geht ja auch immer darum, an welchen Tag die Ihr Osterfest feiern: Zusammen mit der orthodoxen Kirche, die viele mit Russland verbinden, oder mit den Westeuropäern? Wenn Sie jetzt denken: Okay, Olle Kamelle! Über diesen politischen Aspekt des Feiertags haben wir letztes Jahr schon berichtet…Macht nichts! Dieses Jahr stellt sich die Frage nämlich gar nicht, denn beide Feste fallen auf den 20. April. Wir recherchieren gerade die neuen Trends zu Ostern und der Stimmung in der ukrainischen Community und finden rechtzeitig zum Fest den passenden Blickwinkel. Sprechen Sie uns einfach an. 😄 |
|
---|
|